Ob CSI, Blue Bloods oder auch der deutsche Tatort – ohne ein Corpus Delicti (lat. für „Körper des Verbrechens“) kommen diese Serien selten aus. Damit wird meist das entscheidende Beweisstück eines Verbrechens bezeichnet. In Juli Zehs dystopischem Roman Corpus Delicti wird der Begriff ganz wörtlich genommen. Der Körper wird zum Objekt des Verbrechens, und zwar nicht ein bestimmter Körper, sondern der Körper an sich. Dies allerdings nicht, indem er geschädigt wird, sondern indem jeder Schaden von ihm abgehalten werden soll. Klingt seltsam? Nach diesem Artikel wirst du es verstehen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule
Ob zum Lernen, Arbeiten oder Vergnügen – der Bildschirm hat in der heutigen Zeit einen festen Platz in unserem Alltag eingenommen. Dabei ist es wichtig zu wissen, wie man eine Balance zwischen der mittlerweile sehr langen Medienzeit und der eigenen Gesundheit findet. Aber wie verringert man die Bildschirmzeit und wie findet man zu einem gesunden, glücklichen Leben? Und genau auf diese Fragen geben wir dir in diesem Beitrag die Antworten.
Weiterlesen
Egal, ob du dich um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz, einen Minijob oder eine neue Arbeitsstelle bewirbst – Deine Bewerbung muss ansprechend sein, Interesse an dir wecken und dich von anderen Bewerber*innen abheben. Wie die Vorbereitung dafür aussieht, wie eine gute Bewerbung in der Regel aufgebaut ist und welche Do's oder Don'ts es gibt, erfährst du hier ...
Weiterlesen
Veröffentlicht in Beruf & Karriere
Der Fotokopiervertrag macht es möglich – Lehrkräfte dürfen Kopien und Scans aus Schulbüchern für ihre Schüler*innen erstellen. Wo die Kopierregeln festgelegt sind und welche Regeln der Fotokopiervertrag beinhaltet verraten wir dir in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule
Sind drei Physiker in der Irrenanstalt … – Klingt so, als würde man gleich einen Witz hören. Tatsächlich handelt es sich dabei aber um die Ausgangslage in Friedrich Dürrenmatts Komödie „Die Physiker“. Im Verlauf dieses Verwirrspiels ist nicht immer klar, wer verrückt ist und wer nicht. Am Ende des 1962 erstmals in Zürich aufgeführten Theaterstücks wird dem Publikum vor Augen geführt, dass die Welt ins Chaos stürzen kann, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse in die falschen Hände geraten. Kein Witz!
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule
Auf der Hauptschule, Werkrealschule und Realschule in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2023/2024 die Lektüre Nach vorn, nach Süden eine der Pflichtlektüren. Worum es in dieser Lektüre geht und welche Personen vorkommen, findest Du in diesem Beitrag. Hier haben wir eine Zusammenfassung und einzelne Kapitel-Zusammenfassungen für Dich erstellt.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule
Du musst im Deutsch-Unterricht Wilhelm Tell lesen und hast keine Ahnung, worum es in dem Buch geht? Unser Beitrag liefert dir eine Zusammenfassung des Dramas von Friedrich Schiller. Du erfährst, wie Wilhelm Tell aufgebaut ist, wie Tell zum Held wird und warum die Rütli-Szene so bedeutsam ist.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule
Ein Eifersuchtsdrama lieferte 1821 die Vorlage für Georg Büchners Theaterstück „Woyzeck“. Unser Beitrag liefert dir einen Überblick über den Inhalt und die Szenen und erklärt die historischen Bezüge des sozialen Dramas. Erfahre mehr über das Konzept des Stücks und wie man die Rasierszene interpretieren kann.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule
Träumst du schon seit deiner Kindheit davon, Polizistin oder Polizist zu werden? Aber du weißt nicht, ob du die nötigen Voraussetzungen mitbringst? Oder wie du dich bei der Polizei bewerben kannst? Erfahre mehr über die Einstellungsvoraussetzungen, den Polizei-Einstellungstest und wie deine Bewerbung bei der Polizei die bestmöglichen Chancen hat.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Beruf & Karriere
Du hast alle Voraussetzungen für das Auswahlverfahren erfüllt, konntest deine körperlichen und mentalen Stärken beim Einstellungsauswahlverfahren erfolgreich unter Beweis stellen und bist gut durch die polizeirechtlichen Untersuchungen gekommen? Dann steht deiner Ausbildung zur*zum Bundespolizist*in nichts mehr im Weg!
Wie die Ausbildung aussieht und was dich erwartet, erfährst du hier.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Beruf & Karriere