Vielfältige Arbeitsmaterialien zur Ganzschrift Der Sonne nach für die Realschul-, Werkrealschul- und Hauptschulabschlussprüfung 2021 in Baden-Württemberg.
Eine Karriere bei der Polizei starten − davon träumen viele junge Menschen. Doch nicht jeder ist für den Polizeiberuf geeignet. Um die notwendigen Voraussetzungen objektiv zu prüfen, führen die Polizeibehörden der Bundesländer Einstellungstests im Rahmen ihrer Auswahlverfahren durch. Nur wer bei dem Eignungstest der Polizei ein gutes Ergebnis erzielt, darf auf einen Ausbildungsplatz oder Studienplatz hoffen.
Manche Bewerberinnen und Bewerber empfinden den Aufnahmetest als sehr anspruchsvoll, anderen gelingt er problemlos. Das Geheimnis des Erfolgs liegt in der richtigen Vorbereitung auf den Polizei-Einstellungstest. Dazu gehört, sich frühzeitig mit den Aufgabenbereichen vertraut zu machen und diese zu trainieren.
Sie wollen die Herausforderung annehmen und sich dem Polizei-Auswahlverfahren stellen? Auf dem Weg zu Ihrem Traumberuf helfen Ihnen folgende Tipps.
Um den Polizei-Einstellungstest gut zu meistern, sollten Sie mit den verschiedenen Aufgabentypen vertraut sein. Das Vorbereitungsbuch„Eignungsauswahlverfahren (Einstellungstest) Polizei” bietet Ihnen mit dem dazugehörigen Online-Assessment eine große Auswahl an Übungsaufgaben. Folgende Themen und Aufgabenbereiche trainieren Sie mit dem Online-Assessment:
Je häufiger Sie die verschiedenen Testtypen üben, desto vertrauter werden Sie mit den Lösungsstrategien.
Optimal vorbereitet aufs Auswahlverfahren
Der Polizeiberuf bietet viele interessante Einsatzfelder und Chancen. Die erste Hürde auf dem Weg zum Polizisten oder zur Polizistin ist der schriftliche Test im Einstellungsverfahren von Landespolizei oder Bundespolizei sowie dem Bundeskriminalamt.
Dieses Buch hilft Ihnen dabei, den schriftlichen Polizei-Test erfolgreich zu bestehen. Es enthält:
So werden Sie fit für den Einstellungstest der Polizei!
Herausgegeben von der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG)
KOSTENLOS testen: Hier geht es zur kostenlosen Demoversion!
Sie haben einen Freund, der ebenfalls Polizist werden will? Oder eine gute Freundin, die Ihnen immer ehrliches Feedback gibt? Ein zuverlässiger Coach ist eine wertvolle Unterstützung beim Vorbereiten auf den Polizei-Eignungstest. Ihr*e Trainingspartner*in sollte die Aufgabenbearbeitung überwachen, die Zeit messen und die Tests korrigieren.
Sie haben keinen Coach zur Hand oder üben lieber alleine? Mit dem Online-Assessment von STARK funktioniert das problemlos. Die Trainingsplattform stoppt automatisch die Zeit beim Bearbeiten der Aufgaben. Nach Abschluss des Tests erhalten Sie Ihre Testauswertung – auf einen Blick im Diagramm und ausführlich in Textform.
Der Polizei-Einstellungstest ist eine Prüfungssituation, bei der durch die eingeschränkte Bearbeitungszeit schnell Stress entsteht. Arbeiten Sie trotz des Zeitdrucks mit dem nötigen Maß an Sorgfalt. Die meisten Aufgaben sind so konzipiert, dass eine vollständige Bearbeitung in der vorgegeben Zeit kaum möglich ist.
Wenn nicht anders beschrieben, sind 50 Prozent richtige Lösungen aller Aufgaben eines Typs schon ein akzeptables Ergebnis. Bei manchen Aufgaben sollten mindestens 60 Prozent korrekt gelöst werden. Mit ein bisschen Übung können Sie die Lösungsstrategien auf Knopfdruck abrufen und sparen so wertvolle Zeit.
Gut zu wissen: Mehr als 1.700 Übungsaufgaben finden Sie im Online-Assessment zum Buch Eignungsauswahlverfahren (Einstellungstest) Polizei”.